Münchner Zentrum für antike Welten
RSS Facebook-Page

Constructions of Elites

Mit dem Begriff der "Eliten" werden prägnant Gruppen bezeichnet, die in unterschiedlicher Weise die Träger antiker Kulturen sind. In verschiedenen Formen sind sie die Inhaber oder mindestens Repräsentanten politischer, religiöser, ökonomischer oder symbolischer Macht. Die Fokussierung auf die 'Konstruktionen' dieser Eliten ist bereits deswegen sinnvoll, weil die Überlieferung (in Form von erhaltenen Bauten, Grabinventaren, Bildwerken, Texten) diese Eliten privilegiert hat. Auch diese Themenstellung erlaubt Forschungen auf verschiedenen Ebenen. So können untersucht werden

(i) die Konstruktion der Eliten im interkulturellen Vergleich (so läßt die Verrechtlichung der Leitungsstrukturen und die Professionalisierung des Klerus im vorkonstantinischen Christentum nach Parallelen und Differenzen gegenüber anderen antiken Religionen fragen),

(ii) die Repräsentation, in der die Eliten ihr Bedürfnis nach "Prestige" verhandeln (die besondere Ergiebigkeit dieser Frage hat die Arbeit des GK "Formen von Prestige in Kulturen des Altertums" gezeigt; die Analyse von Selbstinszenierungen der Eliten und der damit verbundenen Machtrituale eröffnet Einsichten in die Stratifizierung der jeweiligen Gesellschaft und ihre Ausgrenzungsmechanismen, etwa hinsichtlich der Differenzierung öffentlicher Repräsentation oder Verortung der Macht in geheimen Zentren. Hingewiesen sei etwa auf die Ergiebigkeit, die eine Untersuchung von Kleidung, die durch Grabkontexte, bildliche Quellen oder Textzeugnisse nachgewiesen werden kann, in ihrer Bedeutung als 'wandelbare Statusmarker' entwickeln kann);

(iii) die literarischen Diskurse, die sich um Eliten in Texten legen (hier lassen sich e.g. Horazens Oden, Pindars Epinikien oder die Dichtungen eines Su Shi heranziehen).

Innerhalb der literarischen Diskurse erscheinen für Analysen besonders ergiebig 'Bruchstellen', an denen unterschiedliche Elite-Konzepte innerhalb einer Kultur in Texten in Beziehung gestellt werden. So kann man etwa in der griechischen Literatur untersuchen, in welcher Weise sich die Odyssee auf ein Elitekonzept bezieht, wie es die Ilias entwirft, aus dieser Bezugnahme auf Infragestellungen der iliadischen Konzeption schließen und die 'Erwiderung' bzw. Reformulierung der Gültigkeit des iliadischen Konzepts in der Odyssee herausarbeiten.