Münchner Zentrum für antike Welten
RSS Facebook-Page

Eine Übersetzung dieser Seite steht leider nicht zur Verfügung.

Veranstaltungen

Vorträge: Rang und Stil alla Romana: Toga oder Chlamys? Dresscodes und Habitus der spätrepublikanischen und kaiserzeitlichen Aristokraten

Datum

03.05.2017

Referent/-in

Prof. Dr. Stein-Hölkeskamp (MZAW-Gastprofessorin 2016/2017)

Informationen zur Veranstaltung

Das Münchner Zentrum für Antike Welten und die Graduiertenschule Distant Worlds laden herzlich zum dritten Vortrag der Gastprofessorin für Kulturgeschichte des Altertums, Elke Stein-Hölkeskamp, und zur feierlichen Begrüßung der neuen Fellows ein.

Der Vortrag in der Reihe "Rang und Stil alla Romana" trägt den Titel "Toga oder Chlamys? Dresscodes und Habitus der spätrepublikanischen und kaiserzeitlichen Aristokraten" und findet am 3. Mai 2017 um 18 Uhr c.t. in HS D 209 (LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München) statt.

Im Anschluss findet ein Stehempfang statt.
Um Anmeldung unter mzaw@lmu.de wird gebeten.

Zum Flyer


Vorträge: Rang und Stil alla Romana: Mars oder die Musen? Kunstsammler und Kunstkenner im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom

Datum

01.02.2017

Referent/-in

Prof. Dr. Stein-Hölkeskamp (MZAW-Gastprofessorin 2016/2017)

Informationen zur Veranstaltung

Der zweite Vortrag der MZAW-Gastprofessorin Elke Stein-Hölkeskamp in der Vortragsreihe "Rang und Stil alla Romana" mit dem Titel "Mars oder Musen? Kunstsammler und Kunstkenner im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom" wird am 1. Februar 2017 um 18 Uhr c.t. im Museum Fünf Kontinente (Maximilianstr. 42, 80538 München) stattfinden. 

Im Anschluss findet ein Stehempfang statt. Um Anmeldung unter mzaw@lmu.de wird nachdrücklich gebeten. 

Zum Flyer


Vorträge: Counterdiscourses on Royalty in First Millennium Epistolary and Ritual

Datum/Uhrzeit

09.01.2017
18 Uhr c.t.

Ort

LMU München, Schellingstr. 3, Raum R 210

Referent/-in

Jennifer Finn (Marquette University, USA/Stipendiatin der Graduate School Distant Worlds, 2013 - 2015)

Informationen zur Veranstaltung

Das Institut für Assyriologie und Hethitologie und die Graduate School Distant Worlds laden herzlich ein zum Vortrag von Jennifer Finn (Marquette University, USA/Stipendiatin der Graduate School Distant Worlds, 2013 - 2015) zum Thema "Counterdiscourses on Royalty in First Millennium Epistolary and Ritual".

Throughout Mesopotamian history, literature was a common venue for the production of dialogues and discourses about kingship and royalty. This talk will explore methods of challenging narratives about the king beyond belles lettres, namely the creation of fictional letters or the copying of much older correspondence; as well as through rituals performed during periods of instability in the Neo-Assyrian royal court.


Vorträge: Weihgaben als Spiegel der Rolle von Gottheiten im mesopotamischen Pantheon

Datum/Uhrzeit

15.11.2016
18 Uhr c.t.

Ort

LMU Hauptgebäude, Raum A 119

Organisation

Dr. Jean Evans, Dr. Paola Paoletti und Dr. Elisa Roßberger

Referent/-in

Prof. Dr. Dominique Charpin (Collège de France, Paris)

Informationen zur Veranstaltung

Abendvortrag im Rahmen des Workshops "Mesopotamian temple inventories in the third and second millennia BCE: Integrating archaeological, textual, and visual sources" am 14. und 15. November 2016 im Center for Advanced Studies (CAS).


Vorträge: Feierliche Begrüßung der Gastprofessorin für Kulturgeschichte des Altertums Elke Stein-Hölkeskamp

Datum

02.11.2016

Referent/-in

Prof. Dr. Stein-Hölkeskamp (MZAW-Gastprofessorin 2016/2017)

Informationen zur Veranstaltung

Die Fakultät für Kulturwissenschaften, das Münchner Zentrum für Antike Welten und die Graduiertenschule Distant Worlds laden herzlich ein zum ersten Vortrag der Gastprofessorin für Kulturgeschichte des Altertums, Elke Stein-Hölkeskamp.
Die Vortragsreihe trägt den Titel "Rang und Stil alla Romana. Aristokratische Lebenswelten von der Republik zur Kaiserzeit".
Der erste Vortrag "Einheit und Vielfalt? Lebensziele und Lebensentwürfe der römischen Aristokraten im Wandel" findet am 2. November 2016 um 18 Uhr c.t. im Senatssaal der LMU München (Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München) statt.
Die Graduiertenschule Distant World möchte diesen Anlass nutzen, um die ersten Absolventen des strukturierten Promotionsprogramms zu würdigen.

Um Anmeldung für den Vortrag und anschließenden Stehempfang unter mzaw@lmu.de wird gebeten.  

Einladung zum Vortrag von Apl. Prof. Dr. Elke Stein-Hölkeskamp