Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick
Lebenslauf
1991:
Magister Artium an der FU Berlin nach Studium an der Freien Universität Berlin, der LMU München und der Oxford University
1993:
Promotion an der FU Berlin
1994 - 2005:
Forschungsstipendiatin des Deutschen Archäologischen Instituts; wiss. Hochschulassistentin an der FU Berlin, besoldete Lehraufträge an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich
2005:
Habilitation mit venia legendi Ur- und Frühgeschichte/Vor- und Frühgeschichte an der FU Berlin
2005 - 2007:
Professur für „Prähistorische Archäologie Europas“ an der Uniwersytet Kardynała Stefana Wyszyńskiego in Warschau, Polen, parallel mit Tätigkeiten in Deutschland: u.a. einjährige Vertretungsprofessur 2005/2006 in Bamberg
seit August 2007:
Lehrstuhlinhaberin für Vor- und Frühgeschichte an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
2007 - 2014:
PI am Graduiertenkolleg “Formen von Prestige in Kulturen des Altertums”
2008 - 2012:
Frauenbeauftragte der Fakultät für Kulturwissenschaften
2011:
Visiting Researcher Excellence Cluster TOPOI, Berlin
seit 2010:
Direktorin des Departments für Kulturwissenschaften und Altertumskunde
seit 2009:
Mitglied im erweiterten Vorstand des ArchaeoBioCenters der LMU
seit 2014:
deputy speaker der Graduierten Schule „Distant Worlds“
seit 2012:
Mitglied im DFG-Fachkollegium 101 „Alte Kulturen“
Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, korrespondierendes Mitglied im Ausland der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Forschungsinteressen
- Bronze- und ältere Eisenzeit in Südost-, Ost-, Mittel- und Nordeuropa
- Ritualforschung,
- frühe Steppennomaden,
- Frauen in den vorchristlichen Metallzeiten,
- Statusrepräsentation und Eliten
- Sozialstrukturen in der Bronze- und frühen Eisenzeit
- Migrationsforschung und bioarchäologische Methoden