Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann
Lebenslauf
1966:
geb. in Moers
1991:
Magister (Thema der Arbeit: Ägypter und Amazonen, eine Neubearbeitung zweier demotischer Papyri)
1993:
Abschlussprüfung des Aufbaustudiengangs Aufbaustudium Linguistische Informations- und Textverarbeitung
1994:
Promotion (Thema der Arbeit: „Der Kampf um den Panzer des Inaros“. Studien zum P. Krall und seiner Stellung innerhalb des Inaros-Petubastis-Zyklus)
1996 – 2002:
wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ägyptologie der Universität Würzburg
2001:
Habilitation (Thema der Arbeit: Wort und Bild. Texte und Untersuchungen zur ägyptischen Statuenbeschreibung)
2002:
wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Ägyptologie der Universität Würzburg
2002 – 2007:
Heisenbergstipendiat
2008 – 2010:
Beschäftigter im wissenschaftlichen Dienst an der Universität Heidelberg beim DFG-Projekt EXC 270/1 „Asia and Europe in a Global Context“
seit September 2010:
Professur für Ägyptologie an der Ludwig-Maximilians Universität München
seit Wintersemester 2013/2014:
Sprecher des ArchaeoBioCenters der Universität München
Forschungsinteressen
ägyptische Texte, besonders zu Wissenschaften (Medizin, Astronomie, Magie, Biologie, Mathematik) und demotische Literatur; Beziehungen zu Nachbarkulturen; Lexikographie