Münchner Zentrum für antike Welten
RSS Facebook-Page

Eine Übersetzung dieser Seite steht leider nicht zur Verfügung.

Veranstaltungen

Exkursionen: Ismaning-Exkursion

Datum

27.06.2018

Organisation

Focus Areas "Constructions of Elites", "Organisation of Exchange" und "Constructions of Norms"


Vorträge: Vierter Vortrag der MZAW-Gastprofessorin Renate Schlesier

Datum/Uhrzeit

13.06.2018
18 Uhr c.t.

Ort

Historisches Kolleg (Kaulbachstr. 15, 80539 München)

Referent/-in

Prof. Dr. Renate Schlesier

Informationen zur Veranstaltung

Das Münchner Zentrum für Antike Welten und die Graduiertenschule Distant Worlds laden herzlich zum vierten Vortrag der Gastprofessorin für Kulturgeschichte des Altertums, Renate Schlesier, und zur Begrüßung der neuen GSDW-Fellows ein.

Der Vortrag in der Reihe "Reflexionen des antiken griechischen Symposions" trägt den Titel "Sappho beim Gelage und andere Perspektiven der Interpretationsgeschichte" und findet am 13. Juni 2018 um 18 Uhr c.t. im Historischen Kolleg (Kaulbachstr. 15, 80539 München) statt.

Im Anschluss findet ein Stehempfang statt.
Um Anmeldung unter mzaw@lmu.de wird gebeten.

Zur Einladung


Workshops: Gender Perspectives in Ancient Studies

Datum

07.06.2018 bis 08.06.2018

Ort

Schellingstr. 3, Seminarraum S 332

Organisation

Dr. Elisa Roßberger

Informationen zur Veranstaltung

Interdisciplinary Workshop with Dr. Agnès Garcia-Ventura IPOA – Universitat de Barcelona 
Supported by the LMU Graduate School Distant Worlds and LMU Mentoring der Fakultät für Kulturwissenschaften 
Coordinated and hosted by Dr. Elisa Roßberger, LMU Graduate School Distant Worlds (for more information, please contact Elisa.Rossberger@lmu.de)

In the introduction to her Gender in Archaeology published in 1997, Sarah Milledge Nelson states that “a gendered archaeology is an improved archaeology”. In this workshop we take this statement as starting point, as we may contend that any field of research in ancient studies is improved when applying critical theoretical approaches such as those offered from gender studies. However, any discipline can be engendered in several different ways, some of them contradictory. Indeed, theoretical proposals identified as “gender studies” are diverse and, even though most of them share some common features, they also present clear differences. In this workshop a selection of these proposals will be presented with the aim of discussing mainly those which arose on the cusp between the so-called “second wave” and “third wave” of gender studies (1980s–1990s). We will reflect on their relationship with the so-called “first wave” of gender studies, mainly identified with the birth of women’s studies. Besides, we will reflect on their suitability when approaching the study of the past. We will pay special attention to the particularities of engendering ancient Near Eastern studies, taken for this occasion as excuse and as case study to discuss certain issues. In this direction we will discuss the relevance of the choice of a topic of study or the way we formulate and approach our research questions, being these two of the basic issuesraised from genderstudiesin general and from gender archaeology in particular.

Programme


Vorträge: Dritter Vortrag der MZAW-Gastprofessorin Renate Schlesier

Datum/Uhrzeit

25.04.2018
18 Uhr c.t.

Ort

Senatssaal der LMU (Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München)

Referent/-in

Prof. Dr. Renate Schlesier

Informationen zur Veranstaltung

Das Münchner Zentrum für Antike Welten und die Graduiertenschule Distant Worlds laden herzlich zum dritten Vortrag der Gastprofessorin für Kulturgeschichte des Altertums, Renate Schlesier, und zur Würdigung der GSDW-Absolventen ein.

Der Vortrag in der Reihe "Reflexionen des antiken griechischen Symposions" trägt den Titel "Ein Ambiente kultureller Experimente" und findet am 25. April 2018 um 18 Uhr c.t. im Senatssaal der LMU (Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München) statt.

Im Anschluss findet ein Stehempfang statt.
Um Anmeldung unter mzaw@lmu.de wird gebeten.

Zur Einladung

 


Tagungen/Konferenzen: Intertextualität und die Entstehung des Psalters: Methodische Reflexionen – Theologische Perspektiven

Datum

13.04.2018 bis 14.04.2018

Ort

LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Germany (Raum/Room C 005)

Organisation

Dr. Alma Brodersen (München), Nancy Rahn (Bern), Dr. Johannes Bremer (Bochum), Dr. Friederike Neumann (Oldenburg), Dr. David Willgren (Lund)

Informationen zur Veranstaltung

Die internationale Konferenz „Intertextualität und die Entstehung des Psalters“ findet vom 13. bis 14. April 2018 an der LMU München statt (Hauptgebäude, Raum C 005). Sie vernetzt aktuelle bibelwissenschaftliche Forschung zu den Psalmen und dem Psalter. Zur Erhellung der Entstehung und des Inhalts der Psalmen und des Psalters werden auf der Konferenz Fragen der Methodik (insbesondere der Intertextualität in antiken Texten), Theologie und Komposition diskutiert. Die Konferenz verbindet Beiträge von international renommierten Forscherinnen und Forschern mit Vorträgen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, und alle Teilnehmenden einschließlich Studierender und Promovierender sind eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen.

The international conference „Intertextuality and the Formation of the Psalter“ will take place on 13-14 April 2018 at LMU Munich (Room C 005). The conference will bring together current research in biblical studies on Psalms and the Psalter. It will engage with questions of methodology (with a special focus on intertextuality in ancient texts), theology, and composition in order to illuminate the formation and content of Psalms and the Psalter. The speakers include both senior and early career scholars, and all participants including students and doctoral students are invited to participate in the discussions.

 

Programm / Programme

Freitag / Friday 13 April 2018

13:30-14:00    Registrierung und Kaffee / Registration and Coffee      

14:00               Willkommen und Einführung / Welcome and Introduction
         

Session 1:        Methodische Reflexionen I / Methodical Reflections I 

14:30-15:15    David Willgren (Lund)

                        A Teleological Fallacy in Psalms Studies? Decentralizing the ‘Masoretic’
                        Psalms Sequence in the Formation of the ‘Book’ of Psalms

15:15-16:00    Alma Brodersen (München)

                        Quellen und Intertextualität: Methodische Überlegungen zum
                        Psalterende
      

16:00-16:30    Kaffeepause / Coffee Break
         

Session 2:        Methodische Reflexionen II / Methodical Reflections II

16:30-17:15    Johannes Bremer (Bochum)

                        Armentheologie und Intertextualität. Ein Beitrag zum Zusammenspiel von
                        Thema, Textbezügen und Psalterentstehung

17:15-18:00    Johannes Schnocks (Münster)

                        Psalm 40 und die Konstruktion von individueller und kollektiver Identität
                        in der Schlusskomposition des ersten Davidpsalters

18:00-18:30    Gesamtdiskussion / Overall Discussion    Chair: F. Neumann
         

18:30               Fußweg zum Abendessen / Walk to Conference Dinner (5-10 min)

19:00               Abendessen im Georgenhof, Friedrichstr. 1, München /

                        Conference Dinner at Georgenhof, Friedrichstr. 1, Munich

 

Samstag / Saturday 14 April 2018

Session 3:        Theologische Perspektiven I: Königtum Gottes / Theological Perspectives I:
                        God’s Kingship

9:00-9:45        Markus Saur (Bonn)

                        Der gerechte König. Überlegungen zum Zusammenhang von
                        Königspsalmen und Jhwh-König-Psalmen

9:45-10:30      Nancy Rahn (Bern)

                        Gottes Königtum verdichtet und entfaltet. Ps 145 in verschiedenen
                        Kontextualisierungen

10:30-11:00    Kaffeepause / Coffee Break

Session 4:        Theologische Perspektiven II: Zion/Jerusalem / Theological Perspectives II: Zion/Jerusalem

11:00-11:45    Martin Leuenberger (Tübingen)

                        Eine zionstheologische Fortschreibung in Ps 46, 48 und 76. Intertextuelle
                        Befunde und redaktionsgeschichtliche Folgerungen

11:45-12:30    Friederike Neumann (Oldenburg)

                        Ein Loblied Jerusalems. Der theologiegeschichtliche Hintergrund von
                        Psalm 147 und dessen Bedeutung für die Entstehung des Psalters

12:30-13:30    Mittagspause (Mittagessen wird im Konferenzraum C 005 serviert)

                        Lunch Break (lunch served in the conference room C 005)

Session 5:        Kompositorische Zusammenhänge / Compositional Connections

13:30-14:15    Bernd Janowski (Tübingen)

                        „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?“ Psalm 8 im Kontext der
                        Teilsammlung Psalm 3–14

14:15-15:00    Friedhelm Hartenstein (München)

                        Die Komposition der Psalmen 15-24

15:00-15:30    Kaffeepause / Coffee Break

15:30-16:15    Kathrin Liess (Bochum)

                        „Jhwh segne sein Volk mit Heil“ (Psalm 29,11). Zur Komposition der
                        Psalmengruppe Ps 25-34

 

16:15-16:45    Schlussdiskussion / Closing Discussion         

16:45-17:00    Schlussbemerkungen / Closing Remarks

17:00               Abreise / Departure

 

Unterkunft / Accomodation

Die Unterkunft in München muss von den Teilnehmenden selbst organisiert und finanziert werden.

Participants have to organize and pay for their own accomodation.

 

Anreise / Travel

Anreise

Die Anreise muss von Teilnehmenden selbst organisiert und finanziert werden.

Die Tagung findet an der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Raum C 005 statt.
Raum C 005 ist im Hauptgebäude der LMU auf dem zentralen Innenstadtcampus.

Stadtplan: http://www.uni-muenchen.de/funktionen/kontakt/anfahrt/index.html

Anreisehinweise: http://www.uni-muenchen.de/ueber_die_lmu/standorte/wege/index.html

Gebäudeplan mit Weg zu C 005

Barrierefreier Gebäudeplan mit Weg zu C 005

 

Travel

Participants have to organize and pay for their own travel.

The conference will take place at LMU Munich, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 Munich, Germany, Room C 005. Room C 005 is in LMU’s main building on the downtown campus in central Munich.

Map: http://www.uni-muenchen.de/funktionen/kontakt/anfahrt/index.html

Directions can be found here: http://www.en.uni-muenchen.de/about_lmu/lmu_and_munich/how-to-get-there/index.html

Directions to Room C 005

Step-free access to Room C 005

 

Anmeldung / Registration

Anmeldung

Die Konferenz wird von der Graduate School Distant Worlds der LMU München in Kooperation mit der Universität Bern gefördert. Die Teilnahme ist daher kostenfrei (inklusive aller Kaffeepausen und Mittagspausen; lediglich das Abendessen muss von den Teilnehmenden selbst übernommen werden). Es wird aber um verbindliche Anmeldung gebeten.

Die Anmeldung war bis Freitag 30. März 2018 möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Registration

The conference is sponsored by the Graduate School Distant Worlds Munich in cooperation with the University of Bern. Registration is required but free of charge (including all coffee and lunch breaks; however, participants will have to pay for their own dinner).

Registration closed on Friday 30 March 2018. The conference is fully booked.

 

Kontakt / Contact

Bei weiteren Fragen hilft Ihnen Dr. Alma Brodersen (Alma.Brodersen@lmu.de) gerne weiter.

If you have any further questions please contact Dr. Alma Brodersen (Alma.Brodersen@lmu.de).

 

Flyer